Aral SuperCard Business

Lohn, Gehalt, Personal

Symbolbild: Teamarbeit und Personalmanagement-Konzept

(Foto: © iStock.com / tadamichi)

28.06.2023 | LAG Schleswig-Holstein

Zur Entgeltfortzahlung während der Kündigungsfrist bei Krankschreibung

Wer in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner Kündigung während der gesamten Kündigungsfrist der Arbeit aufgrund eingereichter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen fernbleibt, muss damit rechnen, dass er unter Umständen keine Entgeltfortzahlung beanspruchen kann. Weiter

22.06.2023 | Statistisches Bundesamt

So setzt sich die Finanzierung der Gesundheitsausgaben zusammen

2021 wurden 81,4 Milliarden Euro der laufenden Gesundheitsausgaben über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 18,8 Prozent oder 12,9 Milliarden Euro mehr als 2020. Weiter

21.06.2023 | Bundesarbeitsgericht

Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit

Das Bundesarbeitsgericht hat zur Berechnung der Betriebsrente im Fall einer zunächst in Vollzeit und später in Teilzeit beschäftigten Mitarbeiterin Stellung genommen. Weiter

13.06.2023 | Sozialgericht Koblenz

Fahrtkosten zur stufenweisen Wiedereingliederung

Das Sozialgericht Koblenz hat entschieden, dass Fahrtkosten zur stufenweisen Wiedereingliederung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen zu erstatten sind. Vielmehr handele es sich um eine Maßnahme im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Versichertem. Weiter

09.06.2023 | Analyse

Fachkräftemangel: Zahl der Engpassberufe steigt

Die Zahl der Engpassberufe ist 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. In mittlerweile jedem sechsten Beruf werden somit Fachkräfte knapp. Weiter

03.06.2023 | Statistisches Bundesamt

5,8 Millionen Jobs von Mindestlohnerhöhung betroffen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns im Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse vor dieser Erhöhung rechnerisch unterhalb des Stundenlohns von 12 Euro. Weiter

23.05.2023 | Statistisches Bundesamt

Arztberuf zählt zu den Topverdienenden

Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Das Statistische Bundesamt gibt eine Übersicht über die Verdienste nach Ausbildungsabschlüssen und ausgewählten Berufen. Weiter

19.05.2023 | Statistik

Arbeitsstunde kostet 39,50 Euro

Die Arbeitgeber in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 39,50 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Weiter

15.05.2023 | ifo-Institut

Dreimal mehr ungenutzte Büros

(Foto: © iStock.com/AlexBrylov)

Die Arbeit im Homeoffice leert viele Büros in Deutschland. Aktuell sind 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Homeoffice nicht ausgelastet. Vor Corona im Jahr 2019 waren es nur 4,6 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Weiter

11.05.2023 | Studie

81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten wollen Vier-Tage-Woche

(Foto: © iStock.com/designer491)

Die Vier-Tage-Woche wird öffentlich viel diskutiert. Positive Zwischenergebnisse von Pilotprojekten in Großbritannien haben Schlagzeilen gemacht: Beschäftigte sind mit der verkürzten Arbeitszeit produktiver, weniger gestresst und seltener krank. Weiter