Meldungen & News

10.12.2023 | Studie

Beschäftigtenanteil mit ChatGPT-Nutzung vervielfacht sich

(Foto: © iStock.com/Bussarin Rinchumrus)

Auf KI basierende Chatbots werden bereits in zahlreichen Unternehmen für geschäftliche Zwecke genutzt - und etablieren sich damit im Arbeitsalltag. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.500 Unternehmen. Weiter

08.12.2023 | ZiviZ-Survey 2023

Zivilgesellschaftliche Organisationen im Wandel

In Deutschland gab es im Jahr 2022 rund 657.000 zivilgesellschaftliche Organisationen. Dazu zählen mehr als 615.000 eingetragene Vereine, aber auch Stiftungen, gemeinnützige Kapitalgesellschaften und gemeinwohlorientierte Genossenschaften. Weiter

08.12.2023 | Bundesregierung

Erbschaften, Schenkungen und Steuer im Überblick

Im Jahr 2021 sind nach Angaben der Bundesregierung in Deutschland 52 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt worden. Eine Tabelle gibt detaillierte Auskunft über Anzahl und Volumen von Erbschaften und Schenkungen der letzten Jahre. Weiter

07.12.2023 | EuGH

SCHUFA-Scoring nur eingeschränkt zulässig

(Foto: SCHUFA-Zentrale in Wiesbaden-Schierstein (© SCHUFA))

Der Europäische Gerichtshof hat über zwei Datenverarbeitungspraktiken von Wirtschaftsauskunfteien geurteilt. Während das Scoring nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist, steht die längere Speicherung von Informationen über die Erteilung einer Restschuldbefreiung im Widerspruch zur DSGVO. Weiter

07.12.2023 | Studie

Kein Rückgang bei Offshore-Finanzvermögen

Trotz internationaler Reformen und Datenaustauschprogrammen haben die globalen Offshore-Finanzvermögen in den vergangenen Jahren nicht an Bedeutung verloren: 2021 machten sie etwa zehn Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung aus, ähnlich viel wie schon in den vorherigen Jahren seit 2001. Weiter

04.12.2023 | Bundesregierung

Mehr als sieben Millionen Minijobs

Nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit hat es im März 2023 rund 7,6 Millionen geringfügig Beschäftigte gegeben. Davon waren rund 4,3 Millionen ausschließlich geringfügig und rund 3,3 Millionen im Nebenjob geringfügig beschäftigt. Weiter

27.11.2023 | Gesetzgebung

Wachstumschancengesetz geht in den Vermittlungsausschuss

(Foto: Das Gebäude des Bundesrates © Bundesrat)

Das Wachstumschancengesetz muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden: Am 24. November 2023 verwiesen die Länder das Vorhaben zur grundlegenden Überarbeitung in das gemeinsame Gremium von Bundesrat und Bundestag. Weiter

25.11.2023 | OLG Frankfurt a. M.

Kombinierter Ehe- und Erbvertrag

Ein Erbvertrag, der nur Verfügungen von Todeswegen enthält, kann später aus der amtlichen Verwahrung herausverlangt werden. Wird mit dem Erbvertrag eine weitere vertragliche Verpflichtung wie etwa ein Ehevertrag verbunden, besteht kein Anspruch auf Herausgabe dieser kombinierten Urkunde. Weiter

24.11.2023 | Gesetzgebung

Bundesrat billigt Gesetz zur finanziellen Förderung von Parteistiftungen

Die staatliche Förderung für politische Stiftungen erfolgt künftig auf einer gesetzlichen Grundlage: Am 24. November 2023 billigte der Bundesrat ein entsprechendes Gesetz, das der Bundestag zuvor beschlossen hatte. Weiter

24.11.2023 | Wirtschaft

Anteil der existenzbedrohten Unternehmen gestiegen

Gegenwärtig sehen sich 6,8 Prozent der deutschen Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. In der vorherigen Erhebung im Januar 2023 waren es 4,8 Prozent. Weiter