News für Entscheider

Symbolbild: Manager und Managerin in einem Meeting

(Foto: © iStock.com / gzorgz)

17.03.2025 | Konjunktur

Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 liegen vor

(Foto: © iStock.com/designer491)

Vom Statistischen Bundesamt liegen die endgültigen Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 vor. Danach meldeten die Amtsgerichte 21.812 beantragte Unternehmensinsolvenzen und damit 22,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Weiter

13.03.2025 | Bundesfinanzhof

Vereinbarung über Tantiemen in einer Aktiengesellschaft

Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied sind steuerlich anzuerkennen. Nur in Ausnahmefällen kann eine sogenannte verdeckte Gewinnausschüttung angenommen werden, die dann zu höheren Körperschaftsteuern beim Unternehmen führt. Weiter

11.03.2025 | Befragung

9 Prozent der Betriebe werden ausgespäht

(Foto: © iStock.com/NicoElNino)

In den vergangenen fünf Jahren wurden 9 Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs. Rund 12 Prozent berichten über mindestens einen Verdachtsfall oder Angriff. Das zeigt eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

06.03.2025 | Finanzierung

Mittelstand: Sinkende Nachfrage nach Krediten

(Foto: © iStock.com/SARINYAPINNGAM)

Nach Auswertungen der Förderbank KfW verzichten immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Die Ursachen dafür liegen allerdings eher nicht in Restriktionen. Weiter

21.02.2025 | Mittelstand

Cybersicherheit: Notfallhilfe für kleine und mittlere Unternehmen

(Foto: © iStock.com/AndreyPopov)

Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Angriffsfläche für Cyberkriminalität, besonders für den Mittelstand. Der Bund will insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups mit einem neuen Onlinetool unterstützen. Weiter

19.02.2025 | Repräsentative Umfrage

Generative KI erreicht die Chefetagen

(Foto: © iStock.com/Thx4Stock)

Die Mehrheit in den Geschäftsführungen in der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe haben bereits persönlich generative KI genutzt. Dabei beeinflussen die eigenen Erfahrungen, wie optimistisch die Produktivitätspotenziale generativer KI eingeschätzt werden. Weiter

19.02.2025 | Start-ups

Weniger Wagniskapital für Klimatechnologien

(Foto: © iStock.com/Witoon Pongsit)

2024 waren Start-ups mit einem Fokus auf Klimaschutztechnologien das volumenstärkste Segment auf dem deutschen Venture-Capital-Markt. Für das laufende Jahr aber erwarten Wagniskapital-Investoren keinen so starken Lauf mehr für den Bereich Climate-Tech. Das liegt auch an der Debatte um klimapolitische Ziele. Weiter

17.02.2025 | Wirtschaft

Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel teilweise

Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger, meldet das ifo Institut. Danach bekommen 28,3 Prozent der Firmen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 31,9 Prozent im Oktober. Weiter

05.02.2025 | ZEW

IKT-Branche: Weniger Gründungen, mehr Beschäftigte

(Foto: © iStock.com/Khanchit Khirisutchalual)

Die Zahl der Neugründungen fällt in der IKT-Branche überraschend auf ein Allzeittief. Gleichzeitig steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbstständigen in der Branche mit knapp 1,5 Millionen auf ein Rekordhoch. Weiter

04.02.2025 | Bundesarbeitsgericht

Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument

Arbeitgeber müssen Beschäftigten bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung kann grundsätzlich auch durch ein elektronisches Dokument zum Abruf in einem digitalen Mitarbeiterpostfach erfüllt werden. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Weiter