Nachhaltigeres Wirtschaften

Fairer Handel

Umsätze mit Fairtrade-Produkten auf Rekordhoch

(Foto: © Fairtrade, Jakub Kaliszewski, Kaffeetasse und Kaffeebohnen)

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord. Dies berichtete Fairtrade Deutschland im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz. Weiter

Studie

Pilotprojekt Grundeinkommen zieht Bilanz

(Foto: © iStock.com/Victor Golmer)

Im Rahmen einer Studie erhielten über 100 Personen in Deutschland drei Jahre lang 1200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das Ergebnis: Sie arbeiteten nahezu unverändert weiter und wurden signifikant zufriedener. Weiter

Mobilität

Studie: Deutschlandticket hilft Kosten zu sparen

(Foto: © iStock.com/Tobias Tropper)

Anlässlich der politischen Diskussion um die Finanzierung des Deutschlandtickets hat die Umweltorganisation Greenpeace die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Tickets untersucht. Weiter

Start-ups

Weniger Wagniskapital für Klimatechnologien

(Foto: © iStock.com/Witoon Pongsit)

2024 waren Start-ups mit einem Fokus auf Klimaschutztechnologien das volumenstärkste Segment auf dem deutschen Venture-Capital-Markt. Für das laufende Jahr aber erwarten Wagniskapital-Investoren keinen so starken Lauf mehr für den Bereich Climate-Tech. Das liegt auch an der Debatte um klimapolitische Ziele. Weiter

Unternehmen

Mittelstand: Nachhaltigkeitsdaten werden wichtiger

(Foto: © iStock.com/Virojt Changyencham)

Viele mittelständische Unternehmen sind offenbar noch nicht gut darauf vorbereitet, dass in Finanzierungsverhandlungen künftig stärker nach Nachhaltigkeitsindikatoren gefragt werden könnte. Weiter

KfW-Umfrage

Rückgang bei Klimaschutz-Investitionen im Mittelstand

(Foto: © iStock.com/Sakorn Sukkasemsakorn)

Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihr Engagement beim Klimaschutz ausgeweitet, allerdings überwiegend Großunternehmen. Im Mittelstand ist die Entwicklung rückläufig. Weiter

Interview

»Der Gewinn steht nicht über allem«

(Foto: © WP Ulrich Britting, Geschäftsführer bei der ba tax gmbh)

Die ba tax gmbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die erste und bislang einzigste Kanzlei in Deutschland, die "B Corp" zertifiziert ist. Mit dem internationalen Zertifikat werden Unternehmen für ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen ausgezeichnet. Hierüber sprachen wir mit Wirtschaftsprüfer und ba-Geschäftsführer Ulrich Britting. Weiter

Jahressteuergesetz 2024

Wohngemeinnützigkeit soll am 1. Januar 2025 starten

(Foto: © iStock.com/filmfoto)

Der Deutsche Bundestag hat am 18.10.2024 das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet. Darin enthalten ist die Aufnahme der "Förderung wohngemeinnütziger Zwecke" in den Katalog der gemeinnützigen, die Allgemeinheit fördernden Zwecke in die Abgabenordnung. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen. Weiter

Arbeitszeitmodelle

Neue Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt

(Foto: © iStock.com/Jacob Wackerhausen)

Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das ist das zentrale Ergebnis einer deutschlandweiten Studie der Universität Münster zur Vier-Tage-Woche. Weiter

DIW Berlin

Studie zur Wirkung historischer Erbschaftsregeln

(Foto: © iStock.com/stockbusters)

Noch heute wirken verschiedene erbrechtliche Regelungen nach. Im Gegensatz zu Regionen mit Anerbenrecht (eine Person erbt allein) ist in Gebieten mit Realteilung (alle Kinder erben zu gleichen Teilen) der Wohlstand heute höher und das Unternehmertum stärker ausgeprägt. Weiter