Existenzgründung

Symbolbild: Zwei Gründerinnen arbeiten an Ihrem Businessplan

(Foto: © PeopleImages / GettyImages)

10.12.2023 | Studie

Beschäftigtenanteil mit ChatGPT-Nutzung vervielfacht sich

(Foto: © iStock.com/Bussarin Rinchumrus)

Auf KI basierende Chatbots werden bereits in zahlreichen Unternehmen für geschäftliche Zwecke genutzt - und etablieren sich damit im Arbeitsalltag. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.500 Unternehmen. Weiter

27.11.2023 | Gesetzgebung

Wachstumschancengesetz geht in den Vermittlungsausschuss

(Foto: Das Gebäude des Bundesrates © Bundesrat)

Das Wachstumschancengesetz muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden: Am 24. November 2023 verwiesen die Länder das Vorhaben zur grundlegenden Überarbeitung in das gemeinsame Gremium von Bundesrat und Bundestag. Weiter

24.11.2023 | Wirtschaft

Anteil der existenzbedrohten Unternehmen gestiegen

Gegenwärtig sehen sich 6,8 Prozent der deutschen Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. In der vorherigen Erhebung im Januar 2023 waren es 4,8 Prozent. Weiter

22.11.2023 | Bundesregierung

Startup-Finanzierung: Wachstumsfonds geht an den Start

(Foto: © iStock.com/jacoblund)

Der von der Bundesregierung lange angekündigte Wachstumsfonds geht nun an den Start – mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Dies haben das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW Capital gemeinsam bekanntgegeben. Weiter

11.11.2023 | Befragung

Personalverantwortliche haben Bedenken gegenüber KI

Bei 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen. Das geht aus der jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Weiter

06.11.2023 | Arbeitsmarkt

Fachkräfte: Fast die Hälfte der Stellen nicht besetzt

(Foto: © iStock.com/Heiko119)

Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Weiter

02.11.2023 | Mittelstand

KMU wichtige wirtschaftliche Säule

(Foto: © iStock.com/stockfour)

Knapp 3,4 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), das sind über 99 Prozent aller Unternehmen der Privatwirtschaft. Weiter

02.11.2023 | Umfrage

Praxen und Apotheken: Gut ein Zehntel schließt ohne Nachfolge

(Foto: © iStock.com/Jacob Wackerhausen)

Den Abgabeprozess stellen sich die meisten Praxen und Apotheken schwieriger vor, als er tatsächlich ist. Doch der angestrebte Erlös wird nicht immer erreicht, und 11 Prozent schließen sogar ohne Nachfolge. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hervor. Weiter

31.10.2023 | Umfrage

Ohne Papier und Fax geht in der Verwaltung nichts

(Foto: © iStock.com/Artem Cherednik)

PDF runterladen, ausfüllen und ausgedruckt zurück ans Amt schicken oder den Antrag per Fax an die Behörde übermitteln – so sieht für die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland immer noch der Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung aus. Weiter

23.10.2023 | Mittelstand

Beratungsnetzwerk für Handwerksbetriebe

(Foto: © iStock.com/KatarzynaBialasiewicz)

Die Förderung des Beratungsnetzwerkes für Handwerksbetriebe wird fortgesetzt. Mit ihr können überwiegend kleine Handwerksbetriebe unentgeltlich externen Sachverstand zu Fragen der Unternehmensführung zu nutzen. Weiter