DKB

Existenzgründung

Symbolbild: Zwei Gründerinnen arbeiten an Ihrem Businessplan

(Foto: © PeopleImages / GettyImages)

05.06.2023 | Insolvenz & Sanierung

Über 13.000 Kleinstunternehmen waren 2022 insolvent

Die Mehrheit aller Insolvenzanträge stammte 2022 erneut von Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten. Dies teilt das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn mit. Inzwischen empfehle die EU-Kommission daher, für die Kleinstunternehmen, das Insolvenzverfahren zu vereinfachen. Weiter

26.05.2023 | Sozialgericht Frankfurt am Main

Wann endet im Alter die Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung?

Die Agentur für Arbeit setzte bei einer Selbstständigen Beiträge für die Arbeitslosenversicherung über deren Vollendung des 65. Lebensjahres hinaus für weitere 9 Monate fest. Begründet wurde dies mit der stufenweisen Anhebung des Renteneintrittsalters. Weiter

22.05.2023 | Umfrage

Fünf Jahre DSGVO: Unternehmen weiterhin verunsichert

(Foto: © iStock.com/Marcela Vieira)

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO. Aus diesem Anlass hat der Digitalverband Bitkom rund 600 Unternehmen ab 20 Beschäftigten aus allen Branchen befragt. Viele sehen die Verordnung als Hemmnis für die Entwicklung neuer Technologien und Dienste. Weiter

15.05.2023 | FG Münster

Keine ermäßigte Besteuerung von Corona-Hilfen

(Foto: © iStock.com/Stadtratte)

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Weiter

15.05.2023 | ifo-Institut

Dreimal mehr ungenutzte Büros

(Foto: © iStock.com/AlexBrylov)

Die Arbeit im Homeoffice leert viele Büros in Deutschland. Aktuell sind 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Homeoffice nicht ausgelastet. Vor Corona im Jahr 2019 waren es nur 4,6 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Weiter

11.05.2023 | Bundesgerichtshof

Lockdown für Frisörgeschäfte war verhältnismäßig

(Foto: © iStock.com/Animaflora)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Frage entschieden, ob der Staat für Einnahmeausfälle haftet, die durch die vorübergehende landesweite Schließung von Frisörbetrieben im Frühjahr 2020 entstanden sind. Danach besteht keine verfassungsrechtliche Verpflichtung des Staates zur Regelung von Ausgleichsansprüchen. Weiter

11.05.2023 | Studie

81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten wollen Vier-Tage-Woche

(Foto: © iStock.com/designer491)

Die Vier-Tage-Woche wird öffentlich viel diskutiert. Positive Zwischenergebnisse von Pilotprojekten in Großbritannien haben Schlagzeilen gemacht: Beschäftigte sind mit der verkürzten Arbeitszeit produktiver, weniger gestresst und seltener krank. Weiter

08.05.2023 | Fachkräfte

Praktika führen häufig zum Erfolg

(Foto: © iStock.com/stockfour)

Praktika sind für junge Menschen ein wichtiger Schritt in den Arbeitsmarkt. Europaweit fanden 69 Prozent nach dem Praktikum eine Stelle, über die Hälfte davon (39 Prozent) schloss sogar mit demselben Arbeitgeber einen Vertrag, in Deutschland waren es 36 Prozent. Weiter

08.05.2023 | Umfrage

82 Prozent der Unternehmen verschicken noch Faxe

(Foto: © iStock.com/drogatnev)

Per E-Mail, im Chat oder in der Cloud – mittlerweile gibt es viele digitale Wege, Dokumente zu verschicken. Trotzdem halten die deutschen Unternehmen weiterhin auch an einem Klassiker der analogen Kommunikation fest – dem Faxgerät. Weiter

03.05.2023 | Unternehmen

Kreditzugang im Mittelstand verbessert sich leicht

(Foto: © iStock.com/Chalirmpoj Pimpisarn)

Kleine und mittlere Unternehmen kamen zum Jahresbeginn wieder leichter an Bankfinanzierungen. Dennoch erachten nach wie vor ein Viertel der Mittelständler, die eine Bankfinanzierung nachfragen, das Verhalten der Kreditinstitute als restriktiv. Weiter