Nonprofit & Gemeinnützigkeit

Symbolbild: Gruppe von Freiwilligen, die im Spendenzentrum für gemeinnützige Organisationen arbeiten.

(Foto: © iStock.com / Zoran Zeremski)

10.12.2024 | Bundesregierung

Engagementstrategie des Bundes

Das Ehrenamt sichtbarer zu machen, nachhaltige Strukturen für freiwillige Arbeit zu schaffen und Teilhabe für alle zu ermöglichen. Das sind die Ziele, die die Bundesregierung mit ihrer Engagementstrategie verfolgt. Weiter

28.11.2024 | Bundesfinanzhof

Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften

(Foto: © Bundesfinanzhof, Foto: Andreas Focke)

Eine "Förderung der Allgemeinheit" zur Erlangung der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit gemäß der Abgabenordnung ist bereits dann zu verneinen, wenn eine Körperschaft Bestrebungen verfolgt, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der BRD richten. Weiter

27.11.2024 | Non-Profit

Positive Tendenzen im Spendenmarkt

Der Deutsche Spendenrat e. V. blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024 und prognostiziert eine leichte Steigerung der Spendeneinnahmen von etwas mehr als zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weiter

20.11.2024 | Gesetzentwurf

Bundesrat will ehrenamtliche Vereinstätigkeit erleichtern

Der Bundesrat hat den Entwurf eines Gesetzes über haftungsrechtliche Erleichterungen für ehrenamtliche Vereinstätigkeit vorgelegt. Weiter

11.11.2024 | Gesetzentwurf

Genossenschaft soll attraktiver werden

Das Bundeskabinett hat am 6.11.2024 einen Gesetzentwurf zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform beschlossen. Die neuen Regelungen sehen vor, die Rechtsform attraktiver zu gestalten und zugleich ihre missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Weiter

28.10.2024 | Bundesjustizministerium

Anmeldungen zum Vereinsregister sollen einfacher werden

Wer in Deutschland eine GmbH gründen oder Anmeldungen zum Vereinsregister vornehmen möchte, ist mit zeitraubenden bürokratischen Hemmnissen belastet. Dies geht aus einem Praxischeck hervor, den das Bundesministerium der Justiz durchgeführt hat. Weiter

21.10.2024 | Jahressteuergesetz 2024

Wohngemeinnützigkeit soll am 1. Januar 2025 starten

(Foto: © iStock.com/filmfoto)

Der Deutsche Bundestag hat am 18.10.2024 das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet. Darin enthalten ist die Aufnahme der "Förderung wohngemeinnütziger Zwecke" in den Katalog der gemeinnützigen, die Allgemeinheit fördernden Zwecke in die Abgabenordnung. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen. Weiter

16.10.2024 | Finanzausschuss

Änderungen am geplanten Jahressteuergesetz

Mit zahlreichen Änderungen wie der Streichung des im Regierungsentwurf vorgesehenen Mobilitätsbudgets hat der Finanzausschuss am 16. Oktober das Jahressteuergesetz 2024 gebilligt. Weiter

26.09.2024 | Studie

Situation von Sportvereinen

Sportvereinen fällt es immer schwerer, Ehrenamtliche zu gewinnen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer neuen Studie, basierend auf einer Sonderauswertung des ZiviZ-Surveys 2023 im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Weiter

16.09.2024 | Stiftungswesen

Erhebung zu Förderstiftungen in Deutschland

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat erstmals explizit fördernd tätige Stiftungen befragt. Zu den zentralen Ergebnissen zählt die durchschnittliche Förderquote von 65,1 Prozent. Es hat sich gezeigt, dass kleinere Stiftungen sogar 71,7 Prozent der eingehenden Anträge bewilligen. Weiter