News für Entscheider

Symbolbild: Manager und Managerin in einem Meeting

(Foto: © iStock.com / gzorgz)

30.11.2024 | KfW-Umfrage

Rückgang bei Klimaschutz-Investitionen im Mittelstand

(Foto: © iStock.com/Sakorn Sukkasemsakorn)

Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihr Engagement beim Klimaschutz ausgeweitet, allerdings überwiegend Großunternehmen. Im Mittelstand ist die Entwicklung rückläufig. Weiter

27.11.2024 | Verband der Insolvenzverwalter

Unternehmensinsolvenzen erneut gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen sind erneut gestiegen. Besonders der Immobiliensektor und die Automobilzulieferindustrie stehen immer noch unter Druck. Durch die aktuell politischen Veränderungen kommen für die deutsche Wirtschaft weitere Unsicherheiten hinzu. Weiter

18.11.2024 | Umfrage

Wie schulen Unternehmen Mitarbeiter im Bereich KI?

Viele Beschäftigte werden zum Thema KI offenbar allein gelassen. Nur 5 Prozent der Unternehmen schulen alle Mitarbeitende im Umgang mit ChatGPT & Co., weitere 16 Prozent bilden zumindest einen Großteil weiter. Und 28 Prozent beschränken ihre KI-Fortbildungen auf ausgewählte Beschäftigte. Weiter

11.11.2024 | Ifo-Umfrage

Unternehmen beklagen Auftragsmangel

Die deutsche Wirtschaft beklagt weiterhin fehlende Aufträge. Im Oktober berichteten nach Angaben des ifo Instituts 41,5 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 39,4 Prozent im Juli. Das sei der höchste Wert seit der Finanzkrise 2009. Weiter

05.11.2024 | Randstad-ifo-Befragung

Unternehmen sehen Teilzeit positiv

Teilzeitmodelle genießen einen guten Ruf. Besonders bei großen Unternehmen und in der Dienstleistungsbranche wird Teilzeit positiv gesehen und mit neuen Teilzeitstellen geplant. Dies zeigt eine aktuelle Randstad-ifo-Befragung. Weiter

30.10.2024 | Finanzierung

Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

(Foto: © iStock.com/time99lek)

Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Die Zinsen sollen besonders günstig ausfallen und es müssen keine Sicherheiten gestellt werden. Weiter

23.10.2024 | Arbeitsmarkt

Vollzeit beträgt durchschnittlich 39,8 Wochenstunden

Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften wird immer wieder über die Ausweitung der Arbeitszeit diskutiert. In den letzten Jahren ist diese bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen: von durchschnittlich 40,7 Wochenstunden 2011 auf 39,8 im Jahr 2023. Weiter

18.10.2024 | Arbeitszeitmodelle

Neue Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt

(Foto: © iStock.com/Jacob Wackerhausen)

Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das ist das zentrale Ergebnis einer deutschlandweiten Studie der Universität Münster zur Vier-Tage-Woche. Weiter

14.10.2024 | Studie

Unternehmerinnen durch internationale Ungleichheit benachteiligt

(Foto: © PeopleImages / GettyImages)

Die Ungleichheit der Geschlechter in Handelspartnerländern wirkt sich negativ auf Unternehmerinnen aus, selbst wenn sie aus hoch entwickelten Industrieländern stammen. Des Weiteren hat eine engagierte Gleichstellungspolitik im eigenen Land positive Auswirkungen über seine Grenzen hinaus. Hierzu liegt eine neue Studie vor. Weiter

10.10.2024 | AOK-Bundesverband

AOK: Keine Hinweise auf Missbrauch der telefonischen Krankschreibung

(Foto: © iStock.com/Yurii Yarema)

Die Krankschreibungen bewegen sich auf historisch hohem Niveau. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat die Entwicklung analysiert. Eine Korrelation zwischen dem hohen Krankenstand und der Einführung der telefonischen Krankschreibung kann danach nicht bestätigt werden. Weiter