Existenzgründung

Symbolbild: Zwei Gründerinnen arbeiten an Ihrem Businessplan

(Foto: © PeopleImages / GettyImages)

30.10.2024 | Finanzierung

Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

(Foto: © iStock.com/time99lek)

Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Die Zinsen sollen besonders günstig ausfallen und es müssen keine Sicherheiten gestellt werden. Weiter

18.10.2024 | Arbeitszeitmodelle

Neue Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt

(Foto: © iStock.com/Jacob Wackerhausen)

Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das ist das zentrale Ergebnis einer deutschlandweiten Studie der Universität Münster zur Vier-Tage-Woche. Weiter

14.10.2024 | Studie

Unternehmerinnen durch internationale Ungleichheit benachteiligt

(Foto: © PeopleImages / GettyImages)

Die Ungleichheit der Geschlechter in Handelspartnerländern wirkt sich negativ auf Unternehmerinnen aus, selbst wenn sie aus hoch entwickelten Industrieländern stammen. Des Weiteren hat eine engagierte Gleichstellungspolitik im eigenen Land positive Auswirkungen über seine Grenzen hinaus. Hierzu liegt eine neue Studie vor. Weiter

10.10.2024 | ifo-Institut

Geschäftsklima für Selbständige verschlechtert

(Foto: © iStock.com/Moon Safari)

Das Geschäftsklima für die Selbständigen hat sich im September erneut verschlechtert. Der "Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex" für Soloselbständige und Kleinstunternehmen sank auf -21,4 Punkte, nach -18,4 im August. Weiter

26.09.2024 | Statistik

Aktuelle Zahlen zu Betriebsgründungen und Schließungen

Im 1. Halbjahr dieses Jahres wurden in Deutschland mehr Betriebe einer Hauptniederlassung gegründet (46.000) als geschlossen (34.000). Das geht aus den statistischen Auswertungen des Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor. Weiter

23.09.2024 | OLG Oldenburg

Negative Google-Bewertung ohne Kunde zu sein?

(Foto: © iStock.com/Melpomenem)

Darf man auf Unternehmensprofilen von Google negative Bewertungen hinterlassen, auch wenn man selbst nicht Kunde des Unternehmens ist? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg befasst und eine differenzierende Betrachtung angestellt. Weiter

16.09.2024 | Existenzgründung

Apotheken: Neugründungen selten und teuer

(Foto: © iStock.com/nortonrsx)

Eine komplette Neugründung von Apotheken findet nur selten statt und ist teuer: Die Investitionen dafür pendelten viele Jahre um die halbe Million Euro, laut der jüngsten Analyse der apoBank sind sie aber im Jahr 2023 deutlich auf durchschnittlich 763.000 Euro angestiegen. Weiter

10.09.2024 | Studie

Generative KI reduziert Nachfrage nach Freelance-Arbeit

(Foto: © iStock.com/Shutter2U)

Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, reduzieren KI-Tools wie ChatGPT die Nachfrage nach digitalen freiberuflichen Tätigkeiten deutlich. Weiter

09.09.2024 | Immobilienmarkt

Homeoffice verkleinert Büroflächen

(Foto: © iStock.com/Larysa Pashkevich)

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre Büroflächen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. Weiter

04.09.2024 | Befragung

Wie bewerten deutsche Firmen die neue KI-Regulierung?

(Foto: © iStock.com/ipopba)

Der EU AI Act ist seit Anfang August offiziell in Kraft und muss nun in den EU-Mitgliedsländern umgesetzt werden. Doch wie bereit sind deutsche Firmen für die neue KI-Regulierung? Deloitte hat hierzu 500 Führungskräfte, die sich in den Unternehmen mit dem Thema beschäftigen, befragt. Weiter