Meldungen & News

16.12.2024 | Bundesregierung

Mindestlohn steigt zum Jahresbeginn

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 brutto in der Stunde. Damit wird die unterste Lohngrenze um 41 Cent höher liegen als im Jahr 2024. Gleichzeitig erhöht sich die Minijob-Grenze. Dies teilte die Bundesregierung mit. Weiter

10.12.2024 | Amtsgericht München

Nicht wahrgenommene Weihnachtsfeier

(Foto: © iStock.com/encrier)

Das Amtsgericht München hatte den Schadensersatzanspruch eines Restaurants gegenüber einem Unternehmen zu prüfen. Dieses hatte umfangreich reserviert und ließ die Reservierung ohne Absage verstreichen. Weiter

10.12.2024 | Forschung

Nur sieben Prozent der Startups erhalten öffentliche Aufträge

(Foto: © iStock.com/LDProd)

Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim untersucht, inwieweit Startups an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen und diese gewinnen. Die Analyse zeigt, dass elf Prozent der Startups seit ihrer Gründung an Ausschreibungen teilgenommen und sieben Prozent mindestens einen Auftrag erhalten haben. Weiter

10.12.2024 | Studie

Energetische Gebäudesanierung: Investitionen preisbereinigt rückläufig

(Foto: © iStock.com/Spitzt-Foto)

Eine Studie hat die Investitionen in energetische Gebäudesanierung geprüft. Überproportionale Preisanstiege der vergangenen Jahre zehren danach den nominalen Anstieg der Investitionen mehr als auf. Klimaziele im Gebäudesektor seien mit dem aktuellem Sanierungstempo nicht erreichbar. Weiter

10.12.2024 | OLG Zweibrücken

Kein Irrtum bei der Erbschaftsausschlagung

Ein rechtlich beachtlicher Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses liegt nur vor, wenn es dabei um die Zusammensetzung des Nachlasses geht, dagegen nicht, wenn lediglich falsche Vorstellungen von dem Wert der einzelnen Nachlassgegenstände vorgelegen haben. Weiter

05.12.2024 | Arbeitsmarkt

So wenige Überstunden wie noch nie

Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je beschäftigter Person sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden. Weiter

04.12.2024 | Unternehmen

Umfrage zur E-Rechnung – wie ist der Stand?

(Foto: © iStock.com/AndreyPopov)

Ab 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen Pflicht. Und obwohl es bis dahin nur noch wenige Wochen dauert, kann bisher weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (45 Prozent) Rechnungen als E-Rechnung empfangen. Weiter

04.12.2024 | Schleswig-Holsteinisches OLG

Einmeldung rückständiger Forderungen

Die Einmeldung rückständiger Forderungen bei Wirtschaftsauskunfteien kann gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen, wenn sich streitige Haupt- und Nebenforderungen nicht klar voneinander trennen lassen. Weiter

02.12.2024 | ifo-Institut

Weniger Neueinstellungen und steigende Kurzarbeit

Die Unternehmen treten bei der Personalplanung auf die Bremse und beantragen mehr Kurzarbeit. Das hat das ifo Institut ermittelt. Weiter

30.11.2024 | KfW-Umfrage

Rückgang bei Klimaschutz-Investitionen im Mittelstand

(Foto: © iStock.com/Sakorn Sukkasemsakorn)

Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihr Engagement beim Klimaschutz ausgeweitet, allerdings überwiegend Großunternehmen. Im Mittelstand ist die Entwicklung rückläufig. Weiter