20.05.2025 | Statisitik

Berufstätige Frauen zur Hälfte in Teilzeit

2024 haben insgesamt 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Bei den Frauen beträgt die Quote 49 Prozent, bei den Männern nur 12 Prozent. Dennoch erreicht die Teilzeitquote bei beiden einen neuen Höchststand, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Gleichzeitig erreichte die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen insgesamt mit gut 77 Prozent im Jahr 2024 einen Rekordwert. Bei den Männern lag sie mit 81 Prozent rund 7 Prozentpunkte höher als bei den Frauen. Damit hat sich der Abstand zwischen Männern und Frauen in den letzten 20 Jahren deutlich verringert: So stieg die Erwerbstätigenquote von Frauen seit 2005 von gut 59 Prozent um rund 15 Prozentpunkte, während der Anstieg bei den Männern mit knapp 10 Prozentpunkten (2005: 71 Prozent) geringer ausfiel.

Erwerbsbeteiligung von Müttern gestiegen

Deutlicher zeigen sich die Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung bei Eltern, von ihnen waren 92 Prozent der Väter, aber nur 71 Prozent der Mütter im Jahr 2024 erwerbstätig. Bei Eltern mit Kindern unter 3 Jahren waren nur 40 Prozent der Mütter erwerbstätig. Dennoch ist die Erwerbstätigenquote der Mütter seit 2005 um über 10 Prozentpunkte gestiegen.

(Destatis / STB Web)