Aral SuperCard Business

Nonprofit & Gemeinnützigkeit

Symbolbild: Gruppe von Freiwilligen, die im Spendenzentrum für gemeinnützige Organisationen arbeiten.

(Foto: © iStock.com / Zoran Zeremski)

10.01.2023 | OLG Frankfurt a. M.

Erbeinsetzung eines katholischen Vereins

Die Erbeinsetzung eines Vereins, der in dieselbe hierarchische katholische Organisation wie die Pflegeeinrichtung der Erblasserin eingebunden ist, kann wirksam sein. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hervor. Weiter

27.12.2022 | Bundesfinanzhof

Abzug von Mitgliedsbeiträgen an Vereine

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden können. Weiter

09.12.2022 | Bundessozialgericht

Zur Unfallversicherung ehrenamtlicher DRK-Helfer

Ein ehrenamtlicher Vereinsvorsitzender eines Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes eV (DRK) ist bei der Teilnahme an einer Versammlung eines anderen DRK-Ortsvereins unfallversichert. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Weiter

06.12.2022 | OLG Frankfurt a. M.

3.000 Euro Geldbuße wegen unangemessen hoher Miete

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat die Verurteilung eines Vermieters zu einer Geldbuße von 3.000 Euro wegen vorsätzlichen Vereinnahmens einer unangemessenen hohen Miete unter Ausnutzung des in Frankfurt am Main herrschenden Mietwohnungsangebotes bestätigt. Weiter

30.11.2022 | Gesetzgebung

Hybride Mitgliederversammlungen von Vereinen

Vereine sollen künftig ihre Mitgliederversammlungen grundsätzlich in hybrider Form durchführen können. Entsprechende Vorschläge verschiedener Fraktionen und des Bundesrates sollen am 14. Dezember 2023 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung sein. Weiter

22.11.2022 | Studie

Erbe bestimmt Wohneigentum

Die meisten Menschen, die Wohnraum erwerben, erhalten ihr Startkapital dafür von den Eltern in Form von Geschenken oder einem Erbe, fand eine Forschendengruppe der Universität Konstanz heraus. Weiter

06.10.2022 | BMF-Schreiben

Steuerliche Billigkeitsmaßnahmen erlassen

Im Rahmen der Entlastungsmaßnahmen anlässlich der gestiegenen Energiekosten als Folge des Krieges sollen die Finanzämter die ihnen gesetzlich zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume im Interesse der erheblich betroffenen Steuerpflichtigen nutzen. Weiter

14.09.2022 | Bundesfinanzhof

Zahlungen der Sportförderung können gewerbliche Einnahmen sein

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Zahlungen der Stiftung Deutsche Sporthilfe an einen Leistungssportler gewerbliche Einnahmen darstellen können. Weiter

07.09.2022 | Umfrage

Unternehmen spenden Elektrogeräte an wohltätige Organisationen

45 Prozent der Unternehmen in Deutschland überlassen Elektro-Altgeräte wohltätigen Organisationen. 2020 waren es noch 24 Prozent. Weiter

18.08.2022 | Bundesfinanzhof

Gemeinnützige Körperschaft muss Allgemeinheit fördern

Eine Einrichtung ist nicht gemeinnützig tätig, wenn sie sich bei der Platzvergabe vorrangig an den Belegungspräferenzen ihrer Vertragspartner orientiert. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) zur steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit im Fall betriebsnaher Kindergärten entschieden. Weiter