Sozialversicherung & Vorsorge

Hessisches Landessozialgericht

Krankenversicherung: Einkommen beider Eheleute für Beitragshöhe maßgeblich

Krankenversicherungsbeiträge freiwillig Versicherter richten sich auch nach dem Einkommen des privat versicherten Ehegatten. Dies hat das Hessische Landessozialgericht entschieden. Weiter

Bundesregierung

Beitragsbemessung freiwillig krankenversicherter Selbstständiger

(Foto: © iStock.com/Lothar Drechsel)

Die geltenden Regeln der Beitragsfestsetzung von freiwillig in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Versicherten prüft derzeit das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Weiter

Pflegereform

Steigende Kosten für die Pflegeversicherung

(Foto: © Dr. Jochen Pimpertz, IW)

Mit der neuen Pflegereform sollen die steigenden Kosten für die Pflegeversicherung fair verteilt werden. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, was die Umstellung für wen bedeutet. Weiter

Rentenversicherung

Yoga-Kursleiterin ist rentenversicherungspflichtig

(Foto: © iStock.com/Burin Pochai)

Selbstständig tätige Lehrer sind rentenversicherungspflichtig. Dies gilt auch für Yoga-Kursleiter. Insbesondere liegt keine bloße Beratertätigkeit vor, die nicht der Rentenversicherungspflicht unterfällt. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht. Weiter

Bundesregierung

Zur Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung

(Foto: © iStock.com/Lothar Drechsel)

Im vergangenen Jahr haben nach Angaben der Bundesregierung rund 5,4 Millionen Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein monatliches Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze von rund 4.837 Euro erzielt. Weiter

LSG Baden-Württemberg

Auch freie Mitarbeit bei gGmbH kann sozialversicherungspflichtig sein

(Foto: © iStock.com/nicoletaionescu)

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat die Tätigkeit einer Gesamtkoordinatorin eines Jazzclubs als eine abhängige Beschäftigung eingeordnet und damit die Berufung der den Jazzclub tragenden gemeinnützigen GmbH zurückgewiesen. Weiter

Bundessozialgericht

Zur Sozialversicherungspflicht bei Vertrag mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft

Das Bundessozialgericht hat in drei Verfahren klargestellt, dass immer die konkreten tatsächlichen Umstände einer Tätigkeit über das Vorliegen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung entscheiden. Weiter

LSG Baden-Württemberg

Sportverletzung im Verein als Schulunfall?

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) hatte zu prüfen, ob eine beim abendlichen Training in einem Eishockeyverein erlittene Verletzung eines Schülers als Schulunfall versichert war. Weiter

Statistisches Bundesamt

So setzt sich die Finanzierung der Gesundheitsausgaben zusammen

2021 wurden 81,4 Milliarden Euro der laufenden Gesundheitsausgaben über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 18,8 Prozent oder 12,9 Milliarden Euro mehr als 2020. Weiter

Bundesarbeitsgericht

Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit

Das Bundesarbeitsgericht hat zur Berechnung der Betriebsrente im Fall einer zunächst in Vollzeit und später in Teilzeit beschäftigten Mitarbeiterin Stellung genommen. Weiter