07.03.2023 | Europäischer Gerichtshof

Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu

Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 2. März 2023 hervor. Weiter

07.03.2023 | ifo-Institut

Unternehmen nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

(Foto: © iStock.com/Chalirmpoj Pimpisarn)

Manche Unternehmen haben auch im vierten Vierteljahr 2022 ihre Verkaufspreise stärker erhöht als es durch die Entwicklung der Einkaufspreise angelegt war, um ihre Gewinne teils kräftig zu steigern. Dies hat das ifo Institut festgestellt. Weiter

07.03.2023 | Prognose

Wieder mehr Unternehmensinsolvenzen erwartet

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Seiner Einschätzung nach wird die Fallzahl gegenüber 2022 um rund 12 Prozent auf etwa 16.300 steigen. Weiter

01.03.2023 | Bundesfinanzhof

Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis

(Foto: © iStock.com/Anka100)

In Deutschland belegene Immobilien können steuerfrei vermacht werden, wenn die Immobilie durch ein ausländisches Vermächtnis zuwendet wird. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Voraussetzung ist jedoch, dass weder der Erblasser noch der Begünstigte Deutsche sind und beide im Ausland leben. Weiter

28.02.2023 | Bundesfinanzhof

Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig

(Foto: © iStock.com/eseruyanik)

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Weiter

27.02.2023 | LG München

Ärzte-Siegel irreführend

Ärztinnen und Ärzte können sich gegen vierstelliges Entgelt als sogenannte „Top Mediziner“ beziehungsweise „Focus Empfehlung“ auszeichnen lassen - bis dato, da das Landgericht München jetzt einer Unterlassungsklage stattgab. Weiter

23.02.2023 | Debatte

»Bei den Beratenden herrscht dasselbe Ungleichgewicht wie im Gesamtsystem«

(Foto: © iStock.com/elenabs)

Steuerpolitik hat eine Menge mit Demokratie, Entfaltung und weit verbreitetem Wohlstand zu tun. Weil die Zusammenhänge aber komplex sind, fällt der Blick aufs große Ganze manchmal schwer – auch Steuerfachleuten in Beratung und Verwaltung, die tief im Detail stecken. In Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit freilich, ist ein schärferer Blick geboten. Dieser Blick erlaubt zum Beispiel das Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2023 des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Weiter

23.02.2023 | Fachartikel

Das erbschaftsteuerliche Verfahrensrecht: Überblick und Praxistipps

(Foto: © iStock.com/Ridofranz)

Das erbschaftsteuerliche Verfahrensrecht hält selbst für versierte Steuerberater*innen Herausforderungen und Tücken bereit. Auch wenn das Finanzamt lange still hält, kann es bei Fehlern noch nach Jahren zu Schätzungen kommen. So mancher Vorgang musste deshalb schon der Berufshaftpflichtversicherung gemeldet werden. Der folgende Beitrag stellt die Pflichten detailliert dar und gibt Hinweise für die steuerberatende Praxis. Weiter

23.02.2023 | Analyse

Digitalisierung: Mittelstand häufig von Cyberkriminalität betroffen

(Foto: © iStock.com/gopixa)

Eine Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels zeigt das Ausmaß von Cyberkriminalität im digitalisierten Mittelstand. Drei von zehn Mittelständler sind danach in den Jahren 2018 bis 2020 Opfer von Angriffen geworden. Von Unternehmen mit Digitalisierungsausgaben in Höhe von mindestens 10.000 Euro waren 43 Prozent betroffen. Weiter

23.02.2023 | Hessisches LSG

Sturz beim Kaffee-Holen ist Arbeitsunfall

(Foto: © iStock.com/pmphoto)

Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert. Dies hat das Hessisches Landessozialgericht in Darmstadt festgestellt. Weiter