Beratungsfelder & Spezialthemen

Fachartikel/Kommentar

Erhöhte Bewertung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022 – berechtigte Hinweise oder Panikmache?

(Foto: © iStock.com/Anka100)

Durch das Jahressteuergesetz 2022 soll es ab 2023 zu einer erhöhten Bewertung von Immobilien für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer kommen. Wurden diese geplanten Änderungen in der öffentlichen Diskussion zunächst eher nicht berücksichtigt, überschlagen sich seit einigen Wochen die Berichte zumindest in Fachkreisen. Inzwischen ist die Diskussion auch in den allgemeinen Nachrichten angekommen. Was ist dran an den Befürchtungen? Weiter

Einordnung

Was Insolvenzzahlen aussagen – und was nicht

(Foto: © iStock.com/chaiyapruek2520)

Eine wachsende Anzahl an Firmenpleiten gilt vielen als Alarmsignal, ein regelmäßiges Zahlenupdate garantiert daher höchsten Nachrichtenwert. Doch nicht nur aufgrund von Verzerrungen der jüngsten Vergangenheit ist die schlichte Gleichung viele Insolvenzen = schwächelnde Wirtschaft falsch. Weiter

Betriebswirtschaft

Stundensätze in Handwerksbetrieben: Kalkulieren statt spekulieren

(Foto: © Christoph Buluschek, Agenda)

In den vergangenen Jahren herrschten goldene Zeiten für viele Handwerksbetriebe. Der Konjunkturmotor brummte und viele Betriebe setzten Preise fast nach Belieben fest. Doch diese Zeiten sind wohl vorerst vorbei. Immer mehr Betriebe spüren die Auswirkungen der Krisen: explodierende Energiekosten, wachsende Inflation und zu erwartende Lohnkostenanstiege durch Tarifabschlüsse im hohen einstelligen Bereich. Viele Unternehmen suchen in Anbetracht dessen den Rat ihres Steuerberaters. Weiter

Gestaltungsberatung

Kettenschenkungen: Steuerliche Risiken durch geschickte Gestaltung vermindern

(Foto: © iStock.com/Sergei Ramiltsev)

In der Praxis kommt es häufig vor, dass mehrere Schenkungen hintereinander geschaltet werden. Dafür gibt es verschiedenste zivilrechtliche und steuerliche Gründe. Werden diese Schenkungen in engem zeitlichen Zusammenhang oder gar in einer notariellen Urkunde zusammengefasst durchgeführt, besteht das Risiko, dass das Finanzamt statt zweier Schenkungen lediglich eine Schenkung annimmt. Dies kann hohe Steuerzahlungen auslösen. Weiter

Debatte

Ursula macht Ernst

(Foto: Ursula von der Leyen, © Europäische Union)

Während in Deutschland noch gestritten wird, ob und wo überhaupt Krisengewinne gemacht werden, ist die sogenannte Übergewinnsteuer in anderen Ländern bereits Realität. Allen voran eilt Spanien, das zeigt, wie die Besteuerung der sogenannten Zufallsgewinne, die auch die EU jetzt fordert, in der Praxis funktioniert. Weiter

Gestaltungsberatung

Jahressteuergesetz 2022: Empfehlungen zur Rentenversicherung

(Foto: © iStock.com/Dutko)

Durch das Jahressteuergesetz 2022 soll der Abzug von Vorsorgeaufwendungen bereits ab 2023 in Höhe von 100 Prozent möglich sein. 2022 sind es noch 94 Prozent. Deshalb stellt sich für die Mandantschaft die Frage, ob freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung, die für 2022 geplant waren, besser in das Jahr 2023 verlagert werden sollten. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren hierbei in der Gestaltungsberatung zu prüfen und zu berechnen sind. Weiter

Fachartikel

Verjährung von Erbschaftsteuer bei gewillkürter Erbfolge

(Foto: © iStock.com/Ulf Wittrock)

In einer interessanten Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 27.4.2022 geht es um die Verjährung einer Erbschaftsteuer. Im Ergebnis hat der BFH entgegen der Auffassung des Finanzamts bestimmt, dass die Verjährungsfrist mit dem Zeitpunkt einer Testamentseröffnung durch das Nachlassgericht zu laufen beginnt – auch wenn es Streit um die Erbeinsetzung gibt. Glück für den Großcousin im Streitfall: Erbschaftsteuer brauchte wegen Verjährung keine mehr gezahlt werden. Weiter

Praxistipp

Unternehmen müssen im August die Energiepreispauschale anmelden

(Foto: © StB Andreas Islinger, Ecovis)

Viele Unternehmen müssen noch im August die 300 Euro Energiepreispauschale für Mitarbeitende zusammen mit der Lohnsteuer anmelden. Wer den Termin verpasst, zahlt die Energiepreispauschale aus eigener Tasche. Weiter

Fachartikel

Überbrückungshilfe: Unternehmensverbund aufgrund familiärer Beziehungen?

(Foto: © RA Dennis Hillemann und RAin Tanja Ehls)

Die wirtschaftliche Landschaft Deutschlands wird maßgeblich durch Familienunternehmen geprägt. Daher nahmen diese auch zahlreich die Corona-Überbrückungshilfen der letzten Jahre in Anspruch. In einer Vielzahl von Fällen mussten die prüfenden Dritten allerdings rechtlich untersuchen, ob das beantragende Unternehmen einen sogenannten "Unternehmensverbund" mit mindestens einem weiteren Unternehmen bildet – was die Versagung der Förderung zur Folge hätte. Weiter

Interview

"Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten"

(Foto: © Prof. Dr. Thomas Meuche)

Die Medienanfragen reißen in diesen Tagen nicht ab bei Prof. Dr. Thomas Meuche an der Hochschule Hof in Bayern. Der Verwaltungsexperte ist gefragt bei ARD, WDR und anderen, die wissen wollen, wie das denn sei, mit den Problemen beim Zensus, beim Katastrophenmanagement im Ahrtal, bei der Beschaffung der Bundeswehr - oder eben bei Elster. Die Plattform war am 11. Juli wegen zu vieler gleichzeitiger Zugriffe aufgrund von Grundsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung so überlastet, dass ein Zugriff über längere Zeit nicht möglich war. Weiter